Mehrfamilienhaus in Karlsruhe verkaufen

Mehrfamilienhaus mit Stuckfassade und Turm. Mehrfamilienhaus verkaufen durch Immobilienmakler in Durlach Steffen Landauf Immobilien

Wie Sie Ihr Mehrfamilienhaus in Karlsruhe erfolgreich verkaufen

Als Eigentümer eines Mehrfamilienhauses in Karlsruhe, anderer Renditeobjekte, wie zum Beispiel Wohn- und Geschäftshäuser in Karlsruhe oder auch Grundstücke mit Entwicklungspotenzial, stehen Sie vor wichtigen Entscheidungen: Lohnt es sich, die Immobilie zu behalten, zu sanieren oder neu zu vermieten? Wer sein Mehrfamilienhaus oder Wohn- und Geschäftshaus verkaufen möchte, muss sich viele spannende Fragen stellen. Wann ist der Verkauf eines Mehrfamilienhauses die beste Lösung, wie stehen die Chancen für einen erfolgreichen Verkauf und welcher Kaufpreis ist zu erzielen? 

Einerseits soll ein möglichst attraktiver Verkaufspreis erzielt werden, andererseits sind seriöse Käufer entscheidend für einen erfolgreichen Vertragsabschluss. Da es häufig um höhere Millionenbeträge geht, ist die gezielte Ansprache kapitalstarker Käufer entscheidend. Viele vermögende Investoren suchen nicht selbst, sondern lassen sich Angebote unterbreiten. Steffen Landauf verfügt über persönliche Kontakte zu hochvermögenden Privat­personen, Bauträgern, Family Offices und Stiftungen.

Ob Mehrfamilienhaus oder Wohn- und Geschäftshaus – ich begleite Sie gerne persönlich mit meiner Expertise auf diesem Weg und steuere den gesamten Transaktionsprozess. Mit persönlicher Begleitung, professioneller Bewertung und kompletter Abwicklung bis zum Kaufvertrag erhalten Sie bei mir alles aus einer Hand – zuverlässig, diskret und in gewohnt höchster Qualität.

Immobilienbewertung / Portfolioanalyse

Mehrfamilienhaus Altbau mit französischem Balkon, Immobilienmakler in Karlsruhe Steffen Landauf

Als ausgebildeter Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft biete ich Ihnen das gesamte Bewertungsspektrum - von einer ersten allgemeinen Markt- und Werteinschätzung bis zu detaillierten Portfolioanalysen. Oft sind auch Auswirkungen von baurechtlichen oder allgemein immobilienspezifischen Rechten einzuschätzen, wie z.B. Denkmalschutz, Wegerechte, Nießbrauch oder Erbpacht. Mit Fach- und lokalem Marktwissen biete ich Ihnen ein solides Fundament für Ihre Verkaufsüberlegungen.

Individuelle Vermarktungsstrategien

Mehrfamilienhaus Altbau mit Balkonen. Mehrfamilienhaus kaufen Karlsruhe

Maßgeschneiderte Strategien für die Vermarktung Ihres Mehrfamilienhauses oder Wohn- und Geschäftshauses - ob im klassischen Verkauf oder im strukturierten Bieterverfahren. Die Kundenansprache erfolgt diskret an private und institutionelle Investoren, Projektentwickler, Family Offices, Stiftungen. Jeder Kaufinteressent wird in persönlichen Gesprächen vorqualifiziert. Ziel ist, den Käufer für die Immobilie zu begeistern – sei es für den aktuellen Zustand oder für die Möglichkeiten, die das Objekt bietet.

Besichtigungen, Verhandlung & Kaufvertrag

Modernes Mehrfamilienhaus

Ich verstehe, dass der Verkauf Ihres Mehrfamilienhauses eine sensible Angelegenheit ist und sorge dafür, dass der Verkaufsprozess unter größtmöglicher Diskretion – auch für Ihre Mieter – abläuft. 

Neben dem Kaufpreis geht es um weitere wichtige Punkte wie zum Beispiel Übernahmezeitpunkt, Kaufpreisfälligkeit und Mieteinnahmen. Ich begleite Sie zum Notartermin und sorge für klare Vereinbarungen und Absprachen in den vorherigen Verhandlungen. Die Abwicklung inkl. Übergabe, technischer Zustand und die Dokumentenübergabe organisiere ich gerne für Sie.

 FAQ - Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen rund um den Verkauf Ihres Mehrfamilienhauses

  • Für den Verkauf eines Mehrfamilienhauses oder Wohn- und Geschäftshauses sind einige Unterlagen erforderlich, die für die Bewertung relevant sind und in der Regel von allen ernsthaften Kaufinteressenten angefragt werden.

    • Aktueller Grundbuchauszug

    • Grundrisse

    • Mietverträge

    • Nebenkostenabrechnungen der letzten 3 Jahre

    • Ausstattungszustand der Wohnungen / Gewerbeflächen

    • Durchgeführte Renovierungsmaßnahmen

    • Vertragsübersicht (ggf. Verwaltung, Hausmeister etc.)

    • Energieausweis (Denkmalgeschützte Objekte benötigen keinen Energieausweis)

    • Versicherungsnachweise

  • Wieviel Käufer bereit sind für Ihr Mehrfamilienhaus in Karlsruhe zu bezahlen, hängt von vielen Faktoren ab. In 2024 sind als preisbildende Faktoren die veränderte Zinslage und das erhöhte Kostenrisiko für energetische Modernisierungen zu berücksichtigen. Der Faktor, also das vielfache der Jahresnettokaltmiete ist im Vergleich zu den Vorjahren (günstigere Zinspanne) deutlich gesunken. Der Objektzustand und der Energiebedarf werden wichtiger. Standortfaktoren bleiben nach wie vor sehr wichtig, werden aber durch klimatische Aspekte und Finanzierungskonditionen ergänzt.

  • Für die Wertermittlung von Immobilien gibt es drei Verfahren: das Sachwert-, das Vergleichswert- sowie das Ertragswertverfahren. Ziel der Bewertung ist die Ermittlung des Marktwertes der Immobilie zum Stichtag.

    Das Sachwertverfahren wird vor allem bei eigengenutzten Immobilien angewendet wie etwa bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen. Bei diesem Verfahren zur Wertermittlung wird der Wert des Grundstücks separat vom Wert des Gebäudes ermittelt - und anschließend beides addiert. Der Grundstückswert wird über den offiziellen Bodenrichtwert ermittelt. Der Gebäudewert wird über Tabellen mit sogenannten Normalherstellungskosten (NHK) ermittelt und anschließend mit der Bruttogeschossfläche der Immobilie multipliziert. Diversen Anpassungen wie zum Beispiel Sonderausstattungen für Einbauten, Gartenanlagen oder Schwimmbäder werden zusätzlich berücksichtigt. Auch sog. “Wertmindernde Faktoren” wie zum Beispiel Lärm einer Autobahn in der Nähe etc. werden berücksichtigt. Zusammen mit dem Grundstückswert ergibt der Sachwert des Gebäudes den rechnerischen Sachwert des Bewertungsobjektes. Da oft das Angebot am Immobilienmarkt deutlich geringer als die Nachfrage ist, muss dieser Sachwert oft noch erheblich an den Marktpreis angepasst werden.

    Das Ertragswertverfahren kommt insbesondere dann zum Einsatz, wenn die Ertragserzielung das entscheidende Kriterium für das Immobilieninvestment ist, bzw. wenn die Immobilie vermietet wird oder bereits vermietet ist. Das betrifft vor allem Wohnobjekte ab drei Wohneinheiten, Wohn- und Geschäftshäuser, Gewerbeobjekte.

    Die Wertermittlungsmethode des Vergleichswertverfahrens ist insbesondere für die Bewertung unbebauter Grundstücke und von Eigentumswohnungen geeignet. Voraussetzung jedoch ist, dass eine genügend große Anzahl von Vergleichsobjekten in vergleichbarer Lage wie z. B. im gleichen Stadtteil, Nachbargebäude etc. vorhanden sind. Bitte beachten Sie, dass Angebotspreise für das Verfahren ungeeignet sind, da sie oft erheblich von den realisierten Verkaufspreisen abweichen.

    Die zuverlässigste Methode um den Marktwert einer bestimmten Immobilie zu bewerten ist durch den Vergleich des Sach- und Vergleichswertverfahrens zu erzielen. Dieses Verfahren beruht auf dem Vergleich der zu bewertenden Immobilie mit den jüngsten Immobilienverkäufen im Umfeld sowie den konkurrierenden Angeboten auf dem Immobilienmarkt von ähnlichen Immobilien.

  • Der Verkauf eines Mehrfamilienhauses muss gut geplant, organisiert und durchgeführt werden. Dem eigentlichen Verkauf gehen eine Standort- und Marktanalyse, sowie eine detaillierte Preiseinschätzung voraus. Wir versuchen, den Verkauf Ihres Mietshauses so zügig wie möglich zu gestalten. In der Regel dauert eine Vermarktung eines Mehrfamilienhauses zwischen 3 und 6 Monaten. Oft auch kürzer, je nach Immobilie.

  • Eins vorweg: Für Ihre Mieter ändert sich zunächst überhaupt nichts, denn Mieterschutz wird in Deutschland großgeschrieben.

    Kauf bricht nicht Miete

    Dieser bekannte Grundsatz ist ebenfalls gesetzlich festgeschrieben. Der Käufer tritt mit allen Rechten und Pflichten in das bestehende Mietverhältnis ein. Dieses wird also nicht beendet, sondern bleibt bestehen. Dasselbe gilt auch für den Inhalt des Mietvertrages: Ohne Zustimmung des Mieters dürfen daran keine Änderungen vorgenommen werden.

    § 566 BGB Kauf bricht nicht Miete

    Wird der vermietete Wohnraum nach der Überlassung an den Mieter von dem Vermieter an einen Dritten veräußert, so tritt der Erwerber anstelle des Vermieters in die sich während der Dauer seines Eigentums aus dem Mietverhältnis ergebenden Rechte und Pflichten ein.

    Erfüllt der Erwerber die Pflichten nicht, so haftet der Vermieter für den von dem Erwerber zu ersetzenden Schaden wie ein Bürge, der auf die Einrede der Vorausklage verzichtet hat. Erlangt der Mieter von dem Übergang des Eigentums durch Mitteilung des Vermieters Kenntnis, so wird der Vermieter von der Haftung befreit, wenn nicht der Mieter das Mietverhältnis zum ersten Termin kündigt, zu dem die Kündigung zulässig ist.

    Dieser Text auf dieser Seite stellt keine rechtliche und/oder steuerrechtliche Beratung dar und dient lediglich einer ersten Information. Die Beratung durch einen Rechtsanwalt und/oder Steuerberater wird dringend angeraten, sofern Sie konkrete Fragen zu den hier genannten Themen haben. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität des Inhalts.

Erfolgreich vermittelt. Referenzen.

  • Mehrfamilienhaus kaufen Durlach. Immobilien Durlach durch Immobilienmakler Durlach Steffen Landauf Immobilien

    Gepflegtes 4-Familienhaus

    Durlach • Karlsruhe

    3 Wohneinheiten • 1 Gewerbeeinheit • Voll vermietet

    Gesamtfläche ca. 388 m² • Vermittelt

  • Mehrfamilienhaus in Rastatt. Immobilien Durlach durch Immobilienmakler Durlach Steffen Landauf Immobilien

    Gepflegtes Mehrfamilienhaus

    Rastatt

    8 Wohnungen • 9 Garagen • Wohnfläche ca. 650 m² • 100 % vermietet

    Grundstück ca. 947 m² • Vermittelt

  • 4-Familienhaus als Kapitalanlage in Karlsruhe. Immobilien Durlach durch Immobilienmakler Durlach Steffen Landauf Immobilien

    Interessantes 4-Familienhaus

    Daxlanden • Karlsruhe

    3 Wohnungen • Ausbaureserve im DG • Wohnfläche ca. 300 m² • 3 Garagen

    Grundstück ca. 265 m² • Vermittelt

Ihr Partner für den Verkauf von Mehrfamilienhaus und Wohn- und Geschäftshaus in Karlsruhe

Mehrfamilienhäuser und Wohn- und Geschäftshäuser – ich kenne den Markt in Karlsruhe und Umgebung wie meine Westentasche. Dank meiner tiefen regionalen Verwurzelung und einer Vielzahl an solventen Kaufinteressenten bringe ich Menschen & Immobilien erfolgreich zusammen.

Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einer unermüdlichen Leidenschaft für Immobilien biete ich Ihnen einen umfassenden Service aus einer Hand. Sprechen Sie mit mir – und lassen Sie uns gemeinsam den bestmöglichen Verkauf Ihrer Immobilie erzielen.